HABITAT

Vergessene Heimat, verwehte Zeit

Was bleibt von einem Zuhause, wenn die Menschen gegangen sind? HABITAT erkundet Orte, die einst Zuflucht, Geborgenheit und Leben bedeuteten – nun aber in der Stille der Zeit versunken sind. Diese Räume atmen Erinnerungen, tragen die Spuren vergangener Geschichten und flüstern von einer Welt, die es so nie wieder geben wird.

Der Verfall hat sie nicht ausgelöscht, sondern verwandelt. Licht fällt durch zerbrochene Fenster auf verblasste Muster, einst prächtige Räume erheben sich in stiller Würde, ihre Wände von Zeit und Natur sanft zurückerobert. Die einstige Wärme ist verschwunden, doch eine erhabene Schönheit bleibt – ein Echo der Vergangenheit, konserviert in Form und Farbe.

Diese Orte sind mehr als Ruinen. Sie sind Zeitkapseln, Tore in eine Ära, die aus heutiger Sicht unvorstellbar erscheint – Orte, die nicht nur verloren, sondern auch unersetzlich sind. HABITAT ist eine Hommage an das, was war, und an die Räume, die als stille Zeugen der Vergänglichkeit fortbestehen.